Die strategische Rolle Europas in der globalen KI-Entwicklung: Expertengespräche beim AIRE Club in Brüssel

Am 3. Juni 2025 veranstaltete der AIRE Club Brüssel ein wichtiges Treffen zur strategischen Rolle Europas in der globalen KI-Entwicklung mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und menschenzentrierten Ansätzen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Veranstaltung wurde von AIRE (AI & Robotics Estonia) in Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Büro des Estnischen Forschungsrats organisiert und fand in der estnischen Botschaft in Brüssel statt.

Zu den Hauptrednern zählten Dr. Lucilla Sioli vom EU-KI-Büro und Professor Tiit Land von TalTech. Beide betonten die entscheidende Bedeutung von Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie für den technologischen Fortschritt. Zu den weiteren hochrangigen Teilnehmern zählten Helen Kaljuläte, die estnische Botschafterin in Belgien, und Dr. Signe Ratso von der Generaldirektion Forschung und Entwicklung der Europäischen Kommission.

An der Podiumsdiskussion zum Thema „Von der Entdeckung zur Wirkung – Skalierung akademischen Wissens für industriellen Erfolg“ nahmen Dr. Florian Vogt, Innovationsdirektor bei ARIC Hamburg, sowie Federico Menna, CEO von EIT Digital, Ursel Velve, Vorstandsvorsitzende der Estnischen Wirtschafts- und Innovationsagentur (EIS), und Lise-Ann Sheahan, Senior Program Manager bei Irish Manufacturing Research, FactoryXChange, teil. Gemeinsam erörterte die Gruppe hochrangiger Experten, wie akademische Erkenntnisse effektiv genutzt und in industrielle Lösungen integriert werden können.

Den Teilnehmern wurden mehrere Vorzeigeprojekte und überzeugende Erfolgsgeschichten aus der Praxis vorgestellt.

Verwandte Beiträge